Ob Medikamente, biologische Reagenzien oder Testkits – oft werden diese Produkte per Post an den Kunden geliefert. Die Herausforderung: Die Produkte sind meist temperaturempfindlich und unterliegen strengen GDP-Richtlinien, die Pakete sind einige Zeit unterwegs und Styropor wird vom Kunden nicht mehr gerne gesehen.
Hier setzt Landpack an
Seit 2013 haben wir uns auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung umweltfreundlicher Isolierverpackungen spezialisiert. Die von uns entwickelte und international geschützte Landbox® ist weltweit die erste radikal umweltfreundliche Isolierverpackung mit den Leistungsdaten von Styropor. Mehr als 600+ Bestandskunden aus verschiedenen Branchen vertrauen auf unser Know-How und unsere Landbox®, denn die GDP-konforme, ökologische Isolierverpackung als Ersatz zur herkömmlichen Styroporbox vereint Funktionalität und Nachhaltigkeit.
Funktionalität
In unserer passiven Isolierverpackung können wertvolle, temperaturempfindliche Medikamente und Life Science Produkte wie Reagenzien, Enzyme oder Assay-Kits in Kombination mit Kühl-oder PCM-Akkus sicher und GDP konform verschickt werden.
Die EU-Richtlinie zur Good Distribution Practice (GDP) regelt die Einhaltung höchster Qualitätsstandards pharmazeutischer Produkte in der gesamten Distributionskette. Hersteller und Logistikdienstleister sind verantwortlich, den auf der Verpackung angegebenen Temperaturbereich in allen Schritten der Lieferkette einzuhalten.
Nachhaltigkeit
Unsere Isolierverpackung wird unter geringem Energieaufwand (20 kWh/m³) aus Wasserkraft in Bayern produziert und vertrieben. Der Rohstoff Stroh ist ein Nebenprodukt der lokalen Landwirtschaft und steht nicht in Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion. Wenn die Verpackung nach Verwendung keinen Nutzen mehr im Haushalt oder Garten findet, kann sie im Biomüll entsorgt werden (DIN EN 13432 zertifiziert) und wird so in den Naturstoffkreislauf zurück geführt.
Seit 2019 werden Inverkehrbringer von Verpackungsmaterialien im Rahmen des VerpackG dazu ermutigt, ökologischere Materialien einzusetzen. Mit weiteren, verschärften Gesetzen ist in den nächsten Jahren zu rechnen.
Einsatzmöglichkeiten der ökologischen Isolierverpackung

Pharma
z.B.
Medikamente
Medizinprodukte
Arzneimittel
Wirkstoffe

Biotech Reagenzien
z.B.
Enzyme
Antikörper
Assay-Kits
Zellen und Medien

Agrar
z.B.
Enzyme
Nützlinge
Pflanzenschutzmittel

Nahrungsergänzung
z.B.
Enzyme
Probiotika
Funktionelle Ernährung

Biologische Proben
z.B.
Blutproben
Gewebeproben
Bodenproben

Veterinär
z.B.
Medikamente
Medizinprodukte
Diagnostikzubehör
Sie benötigen eine Isolierverpackung für einen anderen Anwendungsbereich? Kontaktieren Sie uns!
Nach GDP vor-qualifizierte Isolierverpackungen aus Stroh
Kühlverpackungen in herkömmlichen Verpackungsgrößen sind nach GDP für die Bereiche 2–8 °C und ‑20 °C vor-qualifiziert. Unter Einhaltung internationaler Standards der Kühllogistik (z.B. AFNOR) wurden Packschemata entwickelt und validiert.
Weitere Informationen zu unseren vor-qualifizierten Isolierverpackungen finden Sie hier.
Qualifizierung von Isolierverpackungen für Ihren individuellen Anwendungsbereich
Gerne übernehmen wir eine individuelle Vor-Qualifizierung unserer ökologischen Isolierverpackung nach Ihren speziellen Anforderungen. Sprechen Sie uns an!
Eine Übersicht über den Ablauf einer Validierungsstudie finden Sie hier.