QM-System

Implementiertes QM-System nach DIN EN 15593:2008 Verpackung – Hygienemanagement bei der Herstellung von Lebensmittelverpackungen
Gute Herstellungspraxis

Arbeit nach GMP-Verordnung (EG) Nr.2023/2006 über Gute Herstellungspraxis
Anlagentechnik

Alle Anlagentechnik auf die hohen Anforderungen von Lebensmittelverpackungen ausgelegt
Servicepaket

Umfassendes Servicepaket aus individuellen Klimatests und Verpackungsentwicklung für besondere Anforderungen
ISO 9001
Die GDP-konforme Landbox® ist die ideale passive Isolierverpackung für wertvolle Life Science Produkte und erfüllt höchste Standards.
Hygiene
Für die Produktion der Landbox® wird nur reines und gereinigtes Stroh in Lebensmittelqualität verwendet. Bereits bei Ernte und Lagerung gelten höchste Qualitätskriterien. Während der Verarbeitung wird das Stroh zusätzlich entstaubt, gereinigt und desinfiziert und die internationalen Standards zur Herstellung von Verpackungen mit hohen hygienischen Ansprüchen (DIN EN 15593, GMP-Verordnung (EG) Nr. 2023/2006, (EG) Nr. 1935/2004) werden eingehalten.
Eine stichprobenartige mikrobiologische Prüfung einer jeden Charge erfolgt in internen und externen Labors. Sie möchten eine Übersicht über die allgemein geltenden Grenzwerte? Kontaktieren Sie uns!


Transporttemperatur
Die strenge Einhaltung der Kühlkette und produktspezifischer Temperaturbereiche pharmazeutische Produkte wie Medikamente ist in der EU-Richtlinie zur Guten Vertriebspraxis (GDP) streng geregelt. Die Landpack Isolierverpackung in herkömmlichen Größen wurde bereits erfolgreich in unserem Prüflabor getestet und nach GDP für die Bereiche 2 – 8 °C und -20 °C vor-qualifiziert. Unter Einhaltung internationaler Standards der Kühllogistik (z.B. AFNOR) wurden Packschemata entwickelt und validiert.




Durchführung Kühltests
Ihre Anforderungen weichen von den Standards ab? Gerne entwickeln wir eine individuelle Verpackung für Sie in unserem Prüflabor. Die anschließende Validierung der Verpackung erfolgt nach strengen GDP-Standards. Bei der korrekten und reproduzierbaren Durchführung Ihrer Kühltests bauen wir auf unser langjähriges Know-How sowie unser hochklassiges Equipment. Der Ablauf ist in der Regel wie folgt:
Planung
Auswahl Box und Produkt. Gerne testen wir direkt mit Ihren Produkten.
Auswahl Temperaturprofil (z.B. internationales Standardprofil AFNOR oder individuelle Temperaturprofile)
Festlegung Dauer des Tests je nach späterer Versanddauer.
Festlegung Menge Kühlmittel /
Trockeneis.
Vorbereitung
Vorkonditionierung der Gelkissen über mindestens 48 h.
Vorbereitung und eventuell
Vorkonditionierung der Box.
Vorkonditionierung des Produkts, Anbringung der Sensoren direkt am/im Produkt an drei verschiedenen Messpunkten.
Durchführung
Ablauf des Temperaturprofils in zertifizierten Klimakammern (z.B. Memmert ICP 750), komplexe Kühlkettensimulation von ‑30 °C — 200 °C
möglich.
Überwachung der Produkttemperatur durch hochwertige Messinstrumente (z.B. Elpro Ecolog TN4) an diversen Messpunkten.
Auswertung
Datenaufbereitung.
Bei pre-Qualifizierungstests erhalten Sie zudem ein Testprotokoll sowie ein pre-Qualifizierungszertifikat mit
Packempfehlung.
Sie möchten einen individuellen Kühltest durchführen lassen? Kontaktieren Sie uns!