Trotz dem Bewusstsein für die Folgen unserer Plastikflut, steigt die Produktion von Kunststoffverpackungen kontinuierlich an. Auch die Produktion von Styropor verzeichnet jährliche Wachstumsraten von 5 %. Dabei gibt es weltweit einen quasi ungenutzten Rohstoff: Stroh. Nur 1 % der jährlichen Strohvorkommen der Welt könnte Styropor vollständig ersetzen. Landpack ist das erste Unternehmen weltweit,
das Stroh ohne Zusatzstoffe formen und zu einer echten Alternative für Styropor verarbeiten kann. Unsere Pionierarbeit wurde mit mehreren internationalen Patenten honoriert. Unsere Isolierverpackung aus Stroh ist ein Leuchtturmbeispiel für eine funktionierende, biobasierte Kreislaufwirtschaft: eine wirklich nachhaltige Lösung für ein weltweites Plastikmüllproblem.
Biobasierter



Fahre mit der Maus über die Info Buttons für mehr Informationen über unsere „echte“ Kreislaufwirtschaft.



0
kWh / m3
beträgt der Energieaufwand zur Produktion einer Landbox im Vgl. zu ca. 1000 kWh/m³ einer vergleichbaren Styroporbox.
0
Mio.
Tonnen Getreidestroh in Deutschland können jährlich anderen Anwendungen zugeführt werden, ohne ökologische Nachteile.
0
%
der Lizenzierungskosten gemäß VerpackG entfallen bei der Landbox im Vergleich zu einer entsprechenden Styroporbox.
0
%
Transparenz der Lieferkette: Wir sagen Ihnen, von welchem Feld Ihre Verpackungen stammen.
Unsere Landwirte
Wir nutzen überschüssiges Stroh von Vertragslandwirten in unmittelbarer Umgebung. Damit garantieren wir maximale Transparenz, Sicherheit und Ehrlichkeit der Lieferkette. Wir sagen Ihnen, von welchem Feld Ihr Stroh stammt.
Impact